Wir, die Bürgergemeinschaft Siegburg-Zange, möchte mit der Aktion „Bienenfreundlicher Stadtteil“ die Bürgerinnen und Bürger der Zange dafür begeistern, einen wertvollen Beitrag zum Erhalt eines für Bienen, Schmetterlinge und Insekten lebensfreundlichen Raumes zu leisten. Dies hilft nicht nur diese so lebensnotwendigen Tiere zu erhalten, sondern unterstützt auch die Artenvielfalt von Vögeln in unserem Stadtteil. Darüber hinaus und ein schöner Nebeneffekt: Es macht unseren Stadtteil bunter.
Mit kleinen Mitteln und wenig Aufwand kann man viel bewirken!
Es muss nicht viel kosten und man sollte sich überlegen wie viel Zeit man investieren möchte beziehungsweise kann. Es kann sinnvoller sein einen Kübel mit Blumen an den Hauseingang zu stellen und diesen regelmäßig zu pflegen und zu gießen, anstatt alles vollzustellen und dann nicht die Zeit zu finden, sich darum zu kümmern. Also einmal kurz darüber nachdenken, wie viel Geld möchte ich investieren und wie viel Zeit habe ich für die Pflege.
Wo kann ich pflanzen?
Natürlich im Garten und auf dem Balkon. Aber nicht nur dort ist Platz für geeignete Blumen: Fensterbänke, Vorgärten, Austritte, Treppenstufen – viele Orte sind denkbar mit den passenden Behältnissen und ggf. notwendigen Halterungen.
Welche Behältnisse sind geeignet?
Wenn es nicht das Gartenbeet oder die Wiese sein kann, ist das kein Hindernis. Natürlich eignen sich Blumenkästen und Blumenkübel sowie Pflanzsteine, die es in den verschiedensten Farben und Formen gibt. Als kostengünstige Variante kann man aber auch auf ungenutzte Behältnisse aus dem Haushalt zurückgreifen: Kochtöpfe, Zinkwannen und -eimer, ausrangierte Gummistiefel – der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Welche Blumen sind geeignet?
Blume ist nicht gleich Blume – jedenfalls nicht für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Die so geliebten Rosen und Geranien sind zum Beispiel überhaupt nicht geeignet, sie locken die Tiere zwar an, versperren ihnen aber dann den Weg zum kostbaren Nektar. D.h. nicht, dass man diese Blumen gar nicht mehr pflanzen soll, aber wenn man sie pflanzt, sollte man auch Alternativen bieten, die den Tieren nützen. Hier einige Beispiel, welche Blumen sich eignen:
- Schafgarbe,
- Dahlien,
- Karpaten-Glockenblume,
- Löwenmäulchen,
- Weiße Fettehenne (sehr pflegeleicht),
- Lavendel und
- Blaukissen.
Es gibt aber noch viel mehr Blumen, die sich eignen. Nachfolgend ein paar Links, über die man weitere Informationen findet:
Darüber hinaus kennzeichnen viele Gartencenter mittlerweile bienenfreundliche Blumen.
Für die richtige Bepflanzung von Blumenkästen etc. finden Sie hier Informationen:
Es gibt natürlich noch viel mehr Informationen im Internet die weiterhelfen können. Einfach mal nach dem Thema googlen.
Wir sagen jetzt schon Danke an alle die mitmachen und andere Bürgerinnen und Bürger im Veedel animieren ebenfalls bei der Aktion „Bienenfreundlicher Stadtteil“ dabei zu sein.
„Blumen sind das Lächeln der Erde.“
(Ralph W. Emerson)
In diesem Sinne, lassen wir unseren Stadtteil lächeln.